Frühkindliche Bildung
Frühkindliche Bildung legt den Grundstein für die Zukunft: Erfahren Sie, wie Erzieher:innen in den katholischen Kitas Ruhr Talente fördern und Werte vermitteln.

Du liebst es, mit Kindern zu arbeiten, jeden Tag neue Erfahrungen zu machen und dabei eine fundierte Ausbildung zu genießen? Dann ist die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum/zur Erzieher:in genau das Richtige für dich! Hier kannst du direkt loslegen, wertvolle Praxiserfahrungen sammeln und dich auf eine sichere berufliche Zukunft freuen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst – verständlich, übersichtlich und auf den Punkt!
Die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) ist modern, praxisnah und flexibel. Sie vereint theoretisches Lernen und praktische Erfahrung. Während du das Fachwissen in der Schule erwirbst, setzt du es direkt in der Kita um und erlebst den Berufsalltag hautnah.
Diese Mischung aus Theorie und Praxis gibt dir die perfekte Grundlage, um später selbstbewusst in den Beruf zu starten.
Um mit der PiA-Ausbildung loszulegen, brauchst du eine der folgenden Qualifikationen:
Zusätzlich benötigst du eine Kita als Praxisstelle. Da die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) sehr gefragt ist, solltest du dich frühzeitig bei den Trägern um einen Ausbildungsplatz kümmern.
Mit einer frühzeitigen und gut geplanten Bewerbung sicherst du dir die besten Chancen auf einen Platz für die Praxisintegrierte Ausbildung!
Die PiA Ausbildung verbindet Theorie und Praxis auf moderne, handlungsorientierte Weise. Du lernst also nicht nur über Pädagogik, sondern erlebst sie direkt in deiner Kita und setzt dein Wissen Schritt für Schritt um.
In der Berufsschule arbeitest du in sogenannten Lernfeldern, die dich auf alle Aufgaben im Erzieherberuf vorbereiten:
Ergänzt wird der Unterricht durch Fächer wie Deutsch/Kommunikation, Englisch, Politik/Gesellschaftslehre, Naturwissenschaften/Biologie und Religionspädagogik. Dazu kommen Projektarbeiten, Vertiefungen in Bildungsbereichen und Wahlfächer, die du nach deinen Interessen wählen kannst.
Wichtige Themen wie Partizipation, Inklusion, Prävention, Sprachbildung, Wertevermittlung und Medienkompetenz ziehen sich durch alle Lernbereiche und sind fester Bestandteil deiner Ausbildung.
In der Kita setzt du das Gelernte direkt um. Du begleitest Kinder in ihrer Entwicklung, gestaltest pädagogische Angebote, arbeitest im Team, führst Elterngespräche und lernst, den Kita Alltag selbstständig mitzugestalten. Diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis macht die PiA Ausbildung besonders und bereitet dich optimal auf den Beruf als staatlich anerkannte Erzieherin oder staatlich anerkannter Erzieher vor.
Keine Sorge – du wirst bestens auf deine Prüfungen vorbereitet! Am Ende der Ausbildung erwartet dich:
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du deine staatliche Anerkennung als Erzieher:in – und kannst durchstarten!
Diese Ausbildung passt perfekt zu dir, wenn du:
Wenn du dich für die praxisintegrierte Ausbildung in einer Kita bei den Katholischen Kitas Ruhr entscheidest, kannst du dich auf viele Vorteile freuen:
Wir bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem du dich persönlich und beruflich weiterentwickeln kannst.
Wenn du Lust hast, eine Ausbildung mit viel Praxis, Spaß und Zukunftsperspektive zu machen, dann informiere dich jetzt über die praxisintegrierte Ausbildung bei uns.
Die PiA Ausbildung kombiniert Schule und Praxis über drei Jahre hinweg. Du arbeitest von Anfang an in einer Kita und besuchst gleichzeitig die Fachschule. So lernst du alles, was du im Beruf brauchst, direkt im Alltag kennen. Außerdem erhältst du vom ersten Tag an eine monatliche Vergütung nach Tarifvertrag.
Je nach Ausbildungsjahr bist du an zwei bis drei Tagen pro Woche in der Kita und an den übrigen Tagen in der Berufsschule. In der Kita übernimmst du praktische Aufgaben, begleitest Kinder, planst Aktivitäten und arbeitest im Team mit. In der Schule lernst du die theoretischen Grundlagen, reflektierst deine Erfahrungen und vertiefst dein Wissen in Lernfeldern.
Du brauchst mindestens einen mittleren Schulabschluss und ein Praktikum oder eine abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich. Alternativ kannst du auch mit der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife einsteigen, wenn du zusätzlich ein einschlägiges Praktikum oder ein FSJ absolviert hast. Wichtig ist außerdem ein Schulplatz an einer Fachschule und eine Kita als Praxisstelle.
Wir bieten dir eine hochwertige Ausbildung, individuelle Begleitung und faire Bedingungen. Du erhältst eine attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, freie Tage an Weihnachten und Silvester, eine Abschlussprämie und gute Übernahmechancen. Zudem lernst du in einem Umfeld, das Wertschätzung, Teamgeist und persönliche Entwicklung großschreibt.
Frühkindliche Bildung legt den Grundstein für die Zukunft: Erfahren Sie, wie Erzieher:innen in den katholischen Kitas Ruhr Talente fördern und Werte vermitteln.
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) bei den katholischen Kitas Ruhr: Faire Vergütung, top Betreuung & hohe Übernahmechancen – jetzt informieren & bewerben!
Ein Familienpastoraler Ort ist kein gewöhnliches Qualitätssiegel, sondern ein Zeichen gelebter Haltung. Er zeigt, dass unsere katholischen Kitas mehr sind als Orte der Betreuung und Bildung. Sie sind Lebens und Glaubensorte, an denen Kinder, Eltern und Mitarbeitende erfahren, dass Kirche im Alltag spürbar wird, offen, wertschätzend und gemeinschaftlich. In einem Familienpastoralen Ort wird die Zusage Jesu „Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben“ (Joh 10,10) konkret erfahrbar.