Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir die Informationen über die Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie Ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung!

Kath. Kindertageseinrichtung Herz Jesu, Fröndenberg

Hohenheide 101a
58730 Fröndenberg
Telefon: 02373-77391
Leitung: Anke Schulze-Süper

Pädagogisches Konzept

Die Tageseinrichtungen für Kinder haben als Grundlage ihrer Arbeit den im „Gesetz zur frühen Förderung und Bildung von Kindern“ - KiBiz verankerten eigenständigen Bildungs-Erziehungs- und Betreuungsauftrag. „Der Anspruch des Kindes auf Bildung und Förderung seiner Persönlichkeit, die vorrangige Verantwortung der Eltern für die Erziehung der Kinder und die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Tageseinrichtungen als Ergänzung zur Förderung jedes einzelnen Kindes“ (Kap.1, §2 und 3) geben den gesetzlichen Rahmen für unsere Arbeit vor.

Unsere Einrichtungskonzeption gibt uns Orientierung durch Eckwertbeschreibungen für verbindliche Arbeitsstrukturen.

Unsere Schwerpunkte

Sind die Kinder klein, gib ihnen Wurzeln:

Wir bieten den Kindern in unserer Einrichtung die Möglichkeit, „Wurzeln zu schlagen“, sich beheimatet zu fühlen, umwachsen und „neue Triebe“ entwickeln zu können, wie die Ausbildung und Differenzierung von Fähig- und Fertigkeiten, das kennen lernen christlichen Glaubens und die Sozialisierung in die Gesellschaft.

 

Sind sie groß, gib ihnen Flügel:

Wachsende Kinder erlangen wie Bäume mehr „Umfang“ an Wissen, Können und Erfahrung. Je größer sie sind, desto weiter wird ihr Spiel – Raum, desto mehr Platz und Vermögen, sich zu entfalten, benötigen und erhalten sie.

 

Wir möchten in unserer Einrichtung mit der Bereitung des nötigen Bodens die uns anvertrauten jungen Menschen begleiten, fördern und ihnen in Zusammenarbeit mit ihrem familiären Umfeld zu einem möglichst guten Start ins Leben verhelfen.

Wir arbeiten nach dem lebensbezogenen Ansatz, richten die Arbeit mit den Kindern nach dem Grundsatz „Hilf mir, es selbst zu tun!“ (Maria Montessori) in enger Erziehungspartnerschaft mit den Eltern aus.

Der christliche Glaube, die Vermittlung von Werten und Inhalten prägt unser Miteinander, aktive Teilhabe an der Natur und das Erlernen des ökonomischen Umgangs mit natürlichen Ressourcen gehört zu den Prinzipien unserer Arbeit. Ebenso ist uns Partizipation, Teilhabe zwischen allen Menschen mit all ihren Fähig- und Fertigkeiten und ihren Beschränkungen, Berücksichtigung der Bildungsgrundsätze und ganzheitliche Förderung ein Anliegen von hohem Stellenwert.