Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir die Informationen über die Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie Ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung!

Kath. Kindertageseinrichtung Heilig Geist, Hagen-Emst

An der Egge 3a
58093 Hagen
Telefon: 02331-57714
Leitung: Anja-Natascha Buchelt

Tagesablauf

7:30 Uhr bis ca. 8:15 Uhr:

Alle ankommenden Kinder werden in der ersten Gruppe (Stoppelhopser) betreut.

 

8:15 Uhr bis 9:00 Uhr

Alle Kinder kommen in ihren Gruppen an.

 

Um 9.00 Uhr wird die Eingangstür geschlossen.

 

9:00 Uhr bis 12:15 Uhr:

Morgenkreis, Frühstück, freies Spiel der Kinder, gezielte Aktivitäten (religions- pädagogische Angebote, Kreativangebote, Bewegungsangebote in der Turnhalle, Stulkreis, Spielen auf dem Außengelände).

 

12:15 Uhr bis 12:30 Uhr

Erste Abholphase (Kinder mit 25 Wochenstunden)

 

12:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Kinder mit Übermittagsbetreuung nehmen eine gemeinsame Mahlzeit ein.

 

13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Freies Spiel der Übermittagskinder.

 

14:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Zweite Abholphase

 

 

 

Mittagessen

In unserer Einrichtung können die Kinder zum Mittag ein kostenpflichtiges warmes Mittagessen bekommen, oder sie bringen das sogenannte zweite Früchstück mit. Dies kann z.B. ein Butterbrot sein mit Obst oder Gemüse in einer separaten Mittagdose.

Gemeinsam essen wir um ca. 12.30 Uhr. Nach dem Mittagessen putzen sich die Kinder bei uns die Zähne. Dafür bekommen wir die Zahnbürsten, -becher und -Zahncreme vom Gesundheitsamt gestellt.

Ausflüge

Unser Kindergarten bietet gemeinsam mit den Eltern Wanderungen, Sommerfeste und Ausflüge an.

Mit den Vorschulkindern werden im letzten halben Jahr vor Ihrer Einschulung besondere Unternehmungen gemacht. Wir besuchen z.B. die Feuerwehr, einen Bäcker, eine Apotheke, die Polizei und weitere interessante Orte.