Kath. Familienzentrum St. Ewaldi, Dortmund-Aplerbeck

Egbertstr. 14
44287 Dortmund
Telefon: 0231-51815685
Leitung: Anja Schneider

Unsere Einrichtung

Unsere Kindertageseinrichtung ist eine katholische Einrichtung und seit August 2018 in Trägerschaft der katholischen Kindertageseinrichtungen Östliches Ruhrgebiet gGmbH. Die gGmbH ist eine Trägergesellschaft für katholische Kindertageseinrichtungen in den Städten Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen und Schwerte.

Unsere Einrichtung wurde am 16. Juni 1915 als Verwahranstalt mit 48 Kindern eröffnet, die damals von Ordensschwestern geleitet wurde.

Am 3. Oktober 1977 wurde dann ein neuer Kindergarten gebaut, der nach einem Kindergottesdienst der Gemeinde übergeben wurde.

Im Herbst 2011 erweiterten wir unsere Einrichtung durch einen Anbau für eine U3 Gruppe.

Gruppenformen

Zurzeit besuchen 73 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren unsere Einrichtung, die in vier Gruppen aufgeteilt ist:

  • Marienkäfergruppe (Gruppenform I): 20 Kinder  im Alter von 2 – 5 Jahren
  • Zwergengruppe (Gruppenform II): 10 Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren
  • Regenbogengruppe (Gruppenform III): 21 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren
  • Schmetterlingsgruppe (Gruppenform III): 22 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren

Unser Eingangsbereich

Von unserer Eingangstür aus gelangt man durch einen Windfang in einen großen, hellen und offenen Eingangsbereich. Dieser verbindet alle 4 Gruppen, sowie unseren Mehrzweckraum miteinander. In unserem freundlich gestalteten Eingangsbereich stehen Sitzgelegenheiten für die Eltern bereit um sich dort während der Abholzeiten oder der Eingewöhnung auszutauschen. Außerdem haben die Kinder der Marienkäfer-, Regenbogen- und Schmetterlingsgruppe dort die Möglichkeit während des Freispiels TipToi Bücher zu „lesen“ und Tischspiele zu spielen. Auch für gruppenübergreifende Kreativ- oder Backangebote wird die Eingangshalle genutzt. In der Adventszeit können Kinder, sowie Eltern zudem unseren Krippenweg bestaunen, an dem wir uns jeden Adventsmontag zu einem gruppenübergreifenden Morgenkreis treffen um uns zusammen mit Maria und Josef auf den Weg nach Bethlehem machen.

Gruppenflure

Von der Eingangshalle aus geht es in die Flure der einzelnen Gruppen, die mit dem jeweiligen Gruppensymbol gekennzeichnet sind. In den Garderoben befindet sich für jedes Kind ein Platz für seine Schuhe, Jacke, Pantoffeln, Matschkleidung und Wechselwäsche. Zudem ist jeder Gruppenflur mit einer Pinnwand für Informationen, und den jeweiligen Abholzeiten, sowie einer Leiste für Elternpost ausgestattet. In der Freispielphase kann der Gruppenflur von den Kindern u.a. für Rollenspiele und zum Tanzen genutzt werden.

Gruppenraum

Jede Gruppe verfügt über einen eigenen Gruppenraum, sowie einen Nebenraum. Die Einrichtung dieser Räume ist individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe abgestimmt. Dennoch sind in allen Gruppen die gleichen Bildungsbereiche, wie etwa ein Baubereich, ein Rollenspielbereich, ein Lesebereich und ein Kreativbereich vorhanden.

In diesen Bereichen stehen den Kindern verschiedene und regelmäßig wechselnde Materialien zur Verfügung. Zudem befindet sich in jeder Gruppe ein Frühstücksbereich, sowie mehrere Tische für Brettspiele und Puzzle.

Waschraum

In den gruppeneigenen Waschräumen befinden sich je zwei bis vier Handwaschbecken, Spiegel, zwei Kinder-WCs und ein Gummistiefelregal. Drei Waschräume sind zudem mit jeweils einem Wickeltisch und einem Windeleimer ausgestattet. In dem Waschraum der Zwergengruppe befindet sich ergänzend noch ein Duschbereich, sowie ein Wagen für die Matschkleidung und die Gummistiefel der Zwergenkinder.

Gruppennebenraum

Der Nebenraum dient in der Regel als Mehrzweckraum, indem die Kinder mit verschiedenen Materialien bauen und kreativ sein können. Auch wird dieser Raum für Rollenspiele, zum Tanzen und für andere Bewegungsangebote genutzt. Mindestens einmal monatlich bereiten die Kinder in der hier vorhandenen, kindgerechten Küchenzeile eine gemeinsame Mahlzeit zu.

Küche

In unserer großen funktional ausgestatteten Küche werden morgens bereits die Getränke für den Tag vorbereitet. Das Mittagessen für den jeweiligen Tag wird entgegengenommen und in Warmhaltebehältern bis zur Essenszeit warmgehalten. Unsere Küchenfee verteilt das Mittagessen auf die Geschirrwagen der einzelnen Gruppen um anschließend von den Mitarbeiter/innen abgeholt zu werden. Das Mittagessen wird in den einzelnen Gruppen zu sich genommen. Nach den Mahlzeiten wird das Geschirr der einzelnen Gruppen in der Küche gereinigt. Zudem besteht die Möglichkeit in der Küche mit den Kindern gemeinsame Mahlzeiten vorzubereiten oder auch Kuchen und Plätzchen zu backen.

Mehrzweckraum

Der Mehrzweckraum steht den Gruppen an drei Tagen in der Woche zum Turnen bereit. An diesen Tagen können dort verschiedene Bewegungsspiele angeboten oder Bewegungslandschaften aufgebaut werden. Dafür stehen uns verschiedene Geräte und Materialien zur Verfügung, die u.a. zum Hüpfen, springen, schaukeln, klettern oder balancieren einladen.

Einmal wöchentlich findet in unserem Mehrzweckraum die musikalische Früherziehung statt, bei der die Kinder, die nach dem nächsten Kindergartenjahr in die Schule kommen, an verschiedene Instrumente, Rhythmen und Lieder herangeführt werden.

Auch der Maxi-Club für die Vorschulkinder findet einmal wöchentlich im Mehrzweckraum statt. Dabei werden die Kinder die nach dem aktuellen Kindergartenjahr eingeschult werden durch gezielte Übungen und Angebote effektiv auf die Schule vorbereitet.

Zudem wird der Mehrzweckraum u.a. für Veranstaltungen und Feste genutzt, sowie für Elternabende, Projekte, interne Gottesdienste oder therapeutische Förderangebote einzelnen Kinder.

Schlafräume

Die Zwergen- und die Marienkäfergruppe verfügen jeweils über einen eigenen Schlafraum für die U3- Kinder. Die Schlafräume bieten Platz für 6 bzw. 10 Betten und sind zudem mit Vorhängen, einem Babyphone und einem Schrank für Bettwäsche ausgestattet.

Dort kann jedes U3-Kind in einem eigenen Bett, mit dazugehöriger Bettwäsche, zur Mittagszeit oder auch an den individuellen Schlafrhythmus angepasst schlafen.

Unser Außengelände

Unser Außengelände bietet den Kindern viele Möglichkeiten um sich bei Wind und Wetter ihren Interessen und Fähigkeiten nach zu entfalten. Wir verfügen über ein großes Außengelände und einen U3- Bereich. Auf dem großen Außengelände stehen den Kindern verschiedene Spielgeräte wie ein Sandkasten und Sandspielzeug, eine Matschanlage, Klettergerüste, ein Seilgarten, Spielhäuser, ein Steinkreis, Kletterbäume, Rutschen, eine Vogelnestschaukel, ein Kriechtunnel und Hexenhäuser, sowie verschiedene Fahrzeuge zur Verfügung. Auch auf dem U3- Bereich befindet sich ein Sandkasten mit Sandspielzeug, sowie ein Klettergerüst. Zudem ist dieser Bereich mit einer kleinkindgerechten Schaukel, sowie verschiedenen Fahrzeugen und Hüpftieren ausgestattet. Beiden Außenbereichen verfügen zudem über Hochbeete um sich dort zusammen mit den Kindern um das selbstgepflanzte Obst und Gemüse zu kümmern, welches nach der Ernte zu einer Mahlzeit zu verarbeitet wird.