Zwischen 7.00 Uhr und 8.45 Uhr können die Kinder in unsere Einrichtung gebracht werden. Nach der Begrüßung durch eine/n Erzieher/in beginnt der Tag für die Kinder mit dem Freispiel. Während des Freispiels können sich die Kinder das Spielmaterial, den Spielpartner sowie den Spielbereich selbständig auswählen. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit ihren Interessen innerhalb des Gruppenraumes, dem gemeinsam genutzten Lesebereich auf dem Flur oder auch bei Wind und Wetter auf unserem vielseitigen Außengelände nachzugehen. Zudem werden den Kindern themenbezogene Aktivitäten angeboten, in denen sie ihre Fähigkeiten und Interessen stärken und fördern können.
Die Arbeit in den Gruppen ist zudem durch wiederkehrende Rituale im Tagesablauf gekennzeichnet, die den Kindern Halt und Orientierung bieten. So findet jeden Morgen gegen 9.00 Uhr ein Morgenkreis in den einzelnen Gruppen statt. Der Morgenkreis orientiert sich dabei an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder, dem aktuellen Gruppenthema, sowie an den kirchlichen Festen im Jahreskreis. Hier werden Kreisspiele gemacht, Lieder gesungen oder auch Geschichten erzählt.
Bis 10.30 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit selbstentscheidend ihr mitgebrachtes Frühstück einzunehmen. In der Zwergengruppe wird jedoch vor dem Morgenkreis bereits gemeinsam gefrühstückt, da die U3- Kinder bereits um 11.15 Uhr mit dem Mittagessen beginnen.
Alle Ü3-Kinder essen hingegen erst um 12.30 Uhr gemeinsam in ihren Gruppen das frisch zubereitete und warm gelieferte Mittagessen der Catering Firma Hummer. Das gemeinsam gesprochene oder gesungene Tischgebet hat dabei einen hohen Stellenwert in unserer Einrichtung.
Nach dem Mittagessen haben die Kinder noch einmal Zeit um etwas zu spielen oder sich auszuruhen. Den U3- Kindern stehen für ihren Mittagschlaf zudem zwei Schlafräume zur Verfügung.
Von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr werden die Kinder mit einer 35 Std. Betreuung abgeholt, ebenso können auch bereits Kinder mit einer 45 Std. Betreuung abgeholt werden.
Ab 14.00 Uhr können sich die Kinder in ihren Gruppen oder auf dem Außengelände wieder dem Freispiel widmen, bevor zwischen 14.40 Uhr und 15.00 Uhr weitere Kinder abgeholt werden können.
Um 15.00 Uhr wird gemeinsam ein selbstmitgebrachter Snack eingenommen. Daher findet unsere letzte Abholphase in der Zeit von 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr statt.
Jede Gruppe hat einen festen Turntag in der Woche, wobei sich die Marienkäfer- und die Zwergengruppe einen Tag teilen. An diesen Tagen werden in unserem Mehrzweckraum Bewegungslandschaften aufgebaut in denen die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten austesten und fördern können. Zudem werden an diesen Tagen auch Bewegungsspiele angeboten um das Miteinander zu fördern.
Ebenfalls einmal wöchentlich findet der Maxi- Club für alle Vorschulkinder in unserem Mehrzweckraum statt, um sie gezielt auf die Grundschulzeit vorzubereiten.
Während der wöchentlichen musikalischen Früherziehung haben die Kinder, die erst nach dem nächsten Kindergartenjahr in die Schule kommen, die Möglichkeit verschiedene Musikinstrumente, Lieder und Rhythmen kennenzulernen.
Da wir viel Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit unserer Gemeinde legen, werden wir einmal im Monat von unserem Pfarrer Herr Hojenski besucht, der uns gruppenweise im Morgenkreis mit seiner Gitarre musikalisch begleitet.
Wir gehen zudem regelmäßig in die St. Ewaldi Kirche um dort einen Ort der Stille zu erleben. Bei gruppeninternen Morgenkreisen mit Liedern, Gebeten oder Geschichten lernen die Kinder die Kirche und Gott immer besser kennen.
Einmal im Monat bekommen wir außerdem Besuch von unserer Lese-Oma, die einer wechselnden Kleingruppe verschiedene Geschichten vorliest und diese Geschichten auch mit ihrem Akkordeon begleitet.
Zudem finden monatlich gruppenübergreifende Waldtage statt, an denen wir jeweils mit den Minis, den Midis und den Maxis in den Aplerbecker Wald laufen um dort die Pflanzen und Tiere des Waldes kennenzulernen.
Auch das nahegelegene Altenzentrum St. Ewaldi besuchen wir einmal im Monat mit einer Kleingruppe um dort gemeinsam mit den Bewohnern zu spielen und Lieder zu singen.
Neben den alltäglichen Tagesabläufen finden bei uns auch Ausflüge, Feste und Geburtstage statt. An diesen Tagen wird der Tagesablauf an die unterschiedlichen Aktionen angepasst.
Aufgrund der veränderten Lebenswelten von Familien verbringen viele Kinder einen großen Teil ihrer Lebens- und Entwicklungszeit in unserer Kindertageseinrichtung. Wir möchten in unserer Einrichtung dazu beitragen, dass Kinder gesund aufwachsen. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir Kindern als Basis für Lebensqualität, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit gesunde, schmackhafte und ausgewogene Mahlzeiten im Alltag der Kindertageseinrichtung ermöglichen. Essen und Genießen, Ruhen und Entspannen sind von zentraler Bedeutung für die körperliche, seelische, interkulturelle und emotionale Entwicklung der Kinder. Kinder lernen von Vorbildern. Daher haben wir besonders bei den Mahlzeiten eine Vorbildfunktion. Wir vermitteln den Kindern Fertigkeiten und erklären ihnen unbekannte Speisen oder Lebensmittel. Die gemeinsamen Mahlzeiten in unserer Einrichtung sind eine pädagogische Aufgabe, in der Verhaltens- und Kommunikationsregeln, sowie Esskultur vermittelt werden. Für die tägliche Praxis in unserer Einrichtung bedeutet dies, dass:
Rituale vor, während und nach den Mahlzeiten, wie etwa das gemeinsame Beten vor dem Mittagessen oder das Händewaschen vor und nach den Mahlzeiten sind den Kindern bekannt.
Das Frühstück bringen die Kinder in einer eigenen Brotdose von zu Hause mit und haben damit die Möglichkeit in der Zeit von 7.00 Uhr bis 10.30 Uhr zu frühstücken, wobei die Kinder der Zwergengruppe zwischen 8.00 Uhr und 9.00 Uhr gemeinsam frühstücken. Dabei achten wir darauf, dass die Kinder ein ausgewogenes und gesundes Frühstück mitbringen. Dieses kann z.B. aus Brot, Obst, Gemüse, Joghurt oder Müsli bestehen. Als Getränke bieten wir Wasser mit und ohne Kohlensäure, sowie Tee an. Sollte ein Kind Milch benötigen, kann diese von den Eltern mitgebracht werden.
Das Mittagessen findet für die U3- Kinder bereits um 11.15 Uhr statt, wohingegen die Ü3- Kinder erst um 12.30 Uhr Mittagessen. Dafür können die Eltern ihrem Kind ein warmes Mittagessen bei unserem Caterer Hummer- Catering bestellen. Dieses wird morgens frisch zubereitet und uns passend zu unseren Essenszeiten warm geliefert. Auch hier achten wir darauf, dass das Mittagessen gesund und ausgewogen ist. Ebenso besteht die Möglichkeit den Kindern die bis 14.00 Uhr abgeholt werden eine kalte Mahlzeit mitzugeben.
Die Kinder, die länger als 15.00 Uhr betreut werden bringen von zu Hause eine weitere Brotdose mit einem kleinen Snack mit um diesen zusammen mit den übrigen Kindern gemeinsam zu genießen.
Zudem verfügen alle Gruppen über eine Obst- und Gemüseliste, sodass alle Kinder in einem regelmäßigen Rhythmus abwechselnd etwas Obst oder Gemüse mitbringen, welches im Tagesverlauf innerhalb der Gruppe allen Kindern zur Verfügung steht. Dadurch haben alle Kinder die Möglichkeit auch mal etwas zu probieren, was sie zu Hause vielleicht nicht essen würden.