Die Kinder in unserer kath. Kindertageseinrichtung erfahren eine (religions-) pädagogische Begleitung in ihrem Lern- und Entwicklungsprozess.
Unsere Einrichtung ist ein zentraler Lebens- und Bildungsraum der uns anvertrauten Kinder; ein Ort, der Geborgenheit, der Begegnung, des Erkundens, Entdeckens und Entwickelns bietet. Dies trägt zur Förderung der Individualität und Stärkung der Persönlichkeit bei.
Als wesentlichen Erziehung- und Bildungsauftrag sehen wir den Bereich der religionspädagogischen Bildung. Ziel ist es Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und für das Leben in unserer Gesellschaft stark zu machen, indem wir ihnen ein gutes Fundament für ihr Leben mitgeben, sodass sie in der Lage sein werden, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen. Gott tut für uns Menschen nur Gutes. Er hält die ganze Welt in seiner Hand und beschützt jeden einzelnen Menschen.
Um die Kinder entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse zu fördern, ist auch die Erziehungs-/ Bildungspartnerschaft auf Augenhöhe mit den Erziehungsberechtigten wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
Wir gehen in unserer pädagogischen Arbeit vom situationsbezogenen Ansatz aus. Dieser bedeutet, dass sich die Fachkräfte bei der Bestimmung von Bildungsbereichen und Lernzielen an der individuellen Situation des Kindes orientieren und dabei die Anforderungen seines jetzigen und zukünftigen Lebens berücksichtigen. Die Kinder in unserer Einrichtung dürfen ihre Vorschläge und Ideen frei äußern. Diese werden beherzigt und ernst genommen.
In der gezielten Beschäftigung, wie auch im freien Spiel, bietet sich die Möglichkeit, auf die Lebenswelt des Kindes einzugehen. So werden eigene Erfahrungen in den allen Bildungsbereichen gemacht. Die Sprachförderung berücksichtigt die individuelle Entwicklung und Lebenssituation des Kindes. Sie erstreckt sich auf alle Bildungsbereiche und erfolgt durch die pädagogischen Fachkräfte.
Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit, und um ein umfassendes Spektrum sozialer Dienstleistungen für die ganze Familie anzubieten, arbeitet die Tageseinrichtung regelmäßig mit folgenden Stellen bzw. Institutionen zusammen:
Die genannten Institutionen bieten Unterstützungs- und Beratungsangebote für interessierte Eltern oder andere Bezugspersonen sowie für die Fachkräfte der Einrichtung an.