Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir die Informationen über die Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie Ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung!

Kath. Familienzentrum St. Bonifatius (Arche Noah), Dortmund-Herne

Glockenstr. 6a
44623 Herne
Telefon: 0232-313061
Leitung: Ursula Moenikes

Träger

Kath. Kitas Östliches Ruhrgebiet gGmbH

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 07:00-16:00 Uhr

Kinder
10
Gruppen
5
Mitarbeiter
19

Gruppenformen

I (ab 2 Jahren)
1
II (unter 3 Jahren)
1
II (unter 3 Jahren)
3
barrierefrei
ja

Über die hinteren Eingänge

Inklusionsplätze
ja

Pädagogische Schwerpunkte

Musik

Besonderheiten

Familienpastoraler Ort Familienzentrum Papilio

Über uns

Die Kath. Kindertageseinrichtung St. Bonifatius/Familienzentrum Arche Noah in Herne-Mitte ist lebendiger Lern- und Erfahrungsort auf der Grundlage katholischer Glaubensüberzeugung für alle Kinder und Familien.

 

In unserer Einrichtung gibt es eine Gruppenform 1 mit 20 Kindern zwischen 2 bis 6 Jahren, eine Gruppenform 2 mit 10 Kindern zwischen 0,4 bis 3 Jahren und drei Gruppen mit jeweils ca. 25 Kindern zwischen 3 bis 6 Jahren.

  • Ü3 - Wir treten als Interaktionspartner im Freispiel zurück. Die Entwicklung fördern wir, indem sich die Kinder durch die von uns bereitgestellten Materialien, Ideen und Hilfestellungen ausprobieren.
  • U3 - Wir sorgen einerseits für Strukturen, andererseits reagieren wir auf aktuelle Bedürfnisse. Diese Leitgedanken lassen sich durch unser qualifiziertes Personal angemessen verwirklichen.
  • U2 - Unsere zentrale Aufgabe ist es, entwicklungsentsprechende Rahmenbedingungen zu bieten, um Überforderung zu vermeiden, Bindung sanft und individuell zu gestalten und gesunde Entwicklung zu fördern.
  • Schulkindangebote - Mit dem individuellen Vorschulkonzept schaffen wir ein Bewusstsein für den bevorstehenden Wechsel, stärken die Identität als Vorschulkind, fördern Teamfähigkeit und Gemeinschaftsgefühl.

Betreuungszeiten

Wir bieten folgende Betreuungszeiten an:

  • 45 Stunden pro Woche von 7.00 bis 16.00 Uhr
  • 35 Stunden pro Woche von 7.00 bis 14.00 Uhr

Zusammenarbeit mit Eltern

Die Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe mit den Erziehungsberechtigten ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Durch die Teilnahme an Elternaktivitäten kann zudem ein Einblick in die pädagogische Arbeit unserer Einrichtung erfolgen.

 

Die enge Zusammenarbeit und der Kontakt zwischen Eltern und Erzieher ist für uns die Voraussetzung für eine gute pädagogische Arbeit.

 

Ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis ist für eine positive Entwicklung des Kindes sehr bedeutend. Die aktive Mitarbeit der Eltern sehen wir alle als Bereicherung.

 

Im Alltag unserer Einrichtung ergeben sich verschiedene Formen der Elternarbeit:

  • ausführliche Aufnahmegespräche
  • ​Tür-und Angelgespräche
  • Hospitation mit anschließendem Austausch
  • einmal jährlich Elternsprechtage zum Austausch über den Entwicklungsstandes des Kindes
  • Elternabende oder –Nachmittage zu verschiedenen Themen
  • Erster Elternabend für neue Eltern
  • Elternvollversammlung
  • Sitzungen des Elternbeirats und des Rats der Tageseinrichtung
  • Eltern-Café
  • gemeinsame Aktivitäten von Eltern und Kindern/Ausflüge und Feste
  • Elternbefragungen

Familienzentrum

Unser Familienzentrum sieht sein Ziel in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien.  

Wir bieten aktuelle Verzeichnisse von Beratungs- und Therapiemöglichkeiten an. Die Kooperation mit der Familien- und Schulberatung macht es möglich, in unserer Kita und auch außerhalb zu beraten und zu unterstützen. Wir vermitteln den Familien gerne den ersten Kontakt und haben die entsprechenden Infomaterialien.

Eine Notfallbetreuung für Geschwisterkinder gehört zu unserem Angebot. Zudem haben wir eine U3- Betreuung und ein warmes Mittagessen für jedes Kind aus unserer eigenen Küche.

Bedarfsabfragen hinsichtlich der Öffnungszeiten werden regelmäßig einmal im Jahr stattfinden.

Ein weiteres Ziel ist die Familienbildung und Erziehungspartnerschaft.

Kurse zur Stärkung der Elternkompetenzen z.B. Papilio-Elternclub und andere interessante Elternfortbildungen sowie Vorträge finden in regelmäßigen Abständen bei uns in den Räumlichkeiten statt (oftmals ist eine Kinderbetreuung gegeben).

Unser tägliches Elterncafe in der Zeit zwischen 7:00 und 9:30 Uhr ist ein beliebter Treffpunkt für alle Eltern und Interessierte.

Ein zusätzliches Angebot unseres Familienzentrums ist die Kindertagespflege. Wir bieten eine Beratung und Vermittlung von Kontakten zu den „Herner Tageseltern“. Zudem verfügen wir über Informationsmaterialien rund um das Thema Kindertagespflege.