Unser Kindergarten St. Michael wurde 1962 eröffnet. Die Einrichtung ist in einer großzügigen langgesteckten Bauweise angelegt. Durch die Renovierung 2012, konnte eine U-3 Gruppe ins Leben gerufen werden. Mit vielen großen Fenstern und dem gelben Fußboden wirkt das Gebäude hell und lichtdurchflutet.
Uns steht ein großer Flurbereich zur Verfügung, der als Bewegungsmöglichkeit mit Rutscheautos oder zum großflächigen Spiel genutzt wird.
Jede Gruppe verfügt über einen Haupt- und Nebenraum, die U3 Gruppe zusätzlich über einen Schlaf- und Ruheraum. Der Wickelraum liegt außerhalb der Gruppe und des Waschraums und bietet somit genug Ruhe und Privatsphäre.
Zudem freuen wir uns über eine geräumige Turnhalle. Sie wird von uns multifunktional genutzt, indem dort gruppenweise Turntage angeboten werden, wir uns regelmäßig mit allen Kindern zum Freitagskreis treffen und sie für Veranstaltungen bzw. Feste einbeziehen.
Der Waschraum wird von beiden Gruppen genutzt. Er beinhaltet Toiletten und Waschbecken, welche kindgerechte Höhen haben und eine Dusche.
Unserer große Küche nutzen wir in erster Linie zur Verteilung des Mittagessens. Außerdem wird sie regelmäßig für z.B. Backaktionen mit den Kindern gebraucht, die an einem großen Tisch Platz finden. Eines der Spülbecken wurde demnach auf Kinderhöhe angebracht.
Das Außengelände von 1000 m2 liegt sehr ruhig, angrenzend an den Bickernsportplatz. Es ist durch drei verschiedene Untergrundebenen gekennzeichnet:
Der gepflasterte Bereich rund um das Gebäude ermöglicht den Kindern das Fahren mit dem Fahrrad, Laufrad, Roller und Dreirad.
Der besandete Bereich ist unterteilt in einen Sandkasten mit Wasserpumpe und Matschbecken und in eine Lauffläche aus Sand. Hier steht der zweitürmige Kletterbereich mit verschiedenen Elementen wie Wackelbrücke, Boulderwand, Rutschstange, Kletternetz und schiefer Ebene.
Eine Turnstange mit unterschiedlichen Höhen ergänzt die Bewegungsmöglichkeiten, ebenso zwei Wipppferdchen für die Jüngsten und ein kleines Spielhaus.
Auf dem grünen Rasenbereich ist ein Hügel mit Bepflanzung von Sträuchern und Blumen angelegt, in den die Rutsche integriert ist. Durch den Hügel führt ein Kriechtunnel.
Auf der Wiese steht ein Hochbeet, in dem die Kinder naturnah „Säen/ Wachsen/ Ernten“ mitgestalten. Besonders unser religionpädagogischer Auftrag wird hier zum Thema "Schöpfung" und "Achtsamkeit" mit eingebunden.
Desweiteren befinden sich dort die Nestschaukel, ein Balancierbalken und ein Balancierparcour.
Auf einem angrenzenden und dennoch seperat unterteilten Stück des Außengeländes haben wir die Möglichkeit mit den jüngsten Kindern zu spielen. Dieser Platz bietet die Möglichkeit für Rückzug und Ruhe.