Die praxisintegrierte Ausbildung ist eine neue Form der Ausbildung. Sie unterscheidet sich von der “klassischen” schulischen Ausbildung zum/zur Erzieher:in insofern, als dass das Berufspraktikum schon parallel zum Besuch der Berufsschule durchgeführt wird. So kannst Du schon früh praktische Erfahrung sammeln und den Arbeitsalltag in den Kitas kennenlernen.
Um die Praxisintegrierte Ausbildung anzutreten, schließen wir gemeinsam einen Ausbildungsvertrag ab, der bei uns auch immer die Anmeldung in einer Berufsschule beinhaltet. Die Zeit, die Du in der Schule oder in den Kitas verbringst, richtet sich nach dem Ausbildungsstand.
Während der gesamten Ausbildungszeit wirst du nach der kirchlichen Tarif- und Vergütungsordnung (KAVO) bezahlt.
Wenn Du diese Fragen mit Ja beantworten kannst, ist die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher (PiA) genau das Richtige für Dich!
Profitiere von den Vorteilen eines traditionsreichen Arbeitgebers mit modernem Unternehmensansatz auf Basis christlicher Werte in einem zukunftsorientierten und sozialen Berufsfeld.
Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Mitarbeitenden für unsere Einrichtungen in den Gebieten:
(Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen und Schwerte)
und Ruhr-Mark
(Balve, Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Hagen, Hemer, Herdecke, Holzwickede, Iserlohn, Kamen, Menden, Neuenrade, Unna und Witten)
Die Praxisintegrierte Ausbildung beinhaltet das Berufspraktikum, sodass Du von Anfang an in einer Kita eingesetzt wirst.
Die schulische Ausbildung findet in der Berufsschule statt und sieht das Berufspraktikum im dritten Ausbildungsjahr vor.
Die praxisintegrierte Ausbildung beginnt zum 1. August eines jeden Jahres.
Das Bewerbungsverfahren findet im Herbst des Vorjahres statt. Bewerbungen sind über unsere Online-Stellenbörse möglich.
Die Bewerbung ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nur über unser Bewerbungsportal möglich. Dort kannst du bequem alle nötigen Unterlagen im pdf-Format hochladen. Zu den offenen Stellen gelangst du hier.
Bist du kontaktfreudig und bringst Neugierde, eine gute Beobachtungsgabe und Lernbereitschaft mit? Du bist verantwortungsbewusst, hast Einführlungsvermögen und ein Talent, Konflikte zu lösen? Aber das Wichtigste ist, dass du Freude im Umgang mit Kindern hast. Dann bewirb dich gerne!
Bezüglich deiner schulischen Voraussetzungen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Kontaktiere uns gerne, um die verschiedenen Möglichkeiten zu besprechen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Die Wahl der Berufsschule ist abhängig von der jeweiligen Kindertageseinrichtung. Wir arbeiten mit diversen Berufsschulen in den jeweiligen Städten/ Kreisen zusammen, so dass der Weg für dich nicht zu weit ist.
Die Aufteilung der Praxis- und Schultage richtet sich nach Deinem zukünftigen Stundenplan der Berufsschule.
Wir versuchen unsere Auszubildenden meist zu übernehmen.
Dein monatliches Ausbildungsentgelt beträgt: 1.190,69 Euro brutto (monatlich)
Darüber hinaus erhältst du Weihnachtsgeld in Höhe von 90 Prozent des monatlichen Entgelts. Außerdem zahlen wir vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro pro Monat.
Für die Ausbildung ist die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche erforderlich.