Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir die Informationen über die Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie Ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung!

Die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)

Die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher:in 

Schon bei Ausbildungsstart mittendrin!

Die praxisintegrierte Ausbildung ist eine neue Form der Ausbildung. Sie unterscheidet sich von der “klassischen” schulischen Ausbildung zum/zur Erzieher:in insofern, als dass das Berufspraktikum schon parallel zum Besuch der Berufsschule durchgeführt wird. So kannst Du schon früh praktische Erfahrung sammeln und den Arbeitsalltag in den Kitas kennenlernen.

Um die Praxisintegrierte Ausbildung anzutreten, schließen wir gemeinsam einen Ausbildungsvertrag ab, der bei uns auch immer die Anmeldung in einer Berufsschule beinhaltet. Die Zeit, die Du in der Schule oder in den Kitas verbringst, richtet sich nach dem Ausbildungsstand.

Während der gesamten Ausbildungszeit wirst du nach der kirchlichen Tarif- und Vergütungsordnung (KAVO) bezahlt.

Vorteile

  • Du wirst mit Ausbildungsstart vergütet
  • Du bekommst Einblicke in den Kita-Alltag 
  • Du kannst schon früh eigene Aufgaben übernehmen
  • Du bist ein fester Bestandteil der Kita und kannst so dein theoretisch und praktisch erlangtes Wissen verknüpfen

Interessen und Voraussetzungen

Das zeichnet Dich aus:

  • Du bist kontaktfreudig und bringst Neugierde und Lernbereitschaft mit
  • Du bist verantwortungsbewusst und besitzt ebenfalls ein Bewusstsein für Gefahren
  • Du hast ein Talent, Konflikte zu lösen und eine gute Beobachtungsgabe
  • Du besitzt Einfühlungsvermögen
  • Du hast Freude am Umgang mit Kindern

Wenn Du diese Fragen mit Ja beantworten kannst, ist die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher (PiA) genau das Richtige für Dich!

 

Voraussetzungen für die praxisintegrierte Ausbildung

  • mittlerer Schulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und ein einschlägiges berufliches Praktikum (900-Stunden-Praktikum)      oder
  • mittlerer Schulabschluss und einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren      oder
  • Allgemeine Hochschulreife und ein einschlägiges berufliches Praktikum (900-Stunden-Praktikum), Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst      oder
  • Fachoberschule im Sozial- und Gesundheitswesen (Klasse 11 und 12, Fachhochschulreife)      oder
  • mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene Ausbildung als Kinderpflegerin/Kinderpfleger oder Sozialassistentin/Sozialassistent

Benefits

Profitiere von den Vorteilen eines traditionsreichen Arbeitgebers mit modernem Unternehmensansatz auf Basis christlicher Werte in einem zukunftsorientierten und sozialen Berufsfeld.

  • Tarifliche Vergütung lt. KAVO & pauschale Jahreszahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge & Möglichkeit der Eigenvorsorge durch Entgeltumwandlung
  • 30 Tage Urlaub & Heiligabend/ Silvester frei
  • Zahlreiche Weiterbildungs- & Aufstiegsmöglichkeiten
  • Vergünstigung für diverse Geschäfte & Onlineshops
  • Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss
  • Kompetente Praxisanleitung mit stetigem Feedback

Der Bewerbungsprozess

1. Bewerbungs- eingang über unser Online-Portal inkl. Bestätigung

2. Einladung zum Vorstellungs-gespräch

3. Rückmeldung zum Gespräch

4. Einstellung und Start in Deiner Kita

Offene Ausbildungsstellen

Alle anzeigen

Jetzt initiativ bewerben!

Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Mitarbeitenden für unsere Einrichtungen in den Gebieten:


Östliches Ruhrgebiet

(Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen und Schwerte)

 

und Ruhr-Mark

(Balve, Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Hagen, Hemer, Herdecke, Holzwickede, Iserlohn, Kamen, Menden, Neuenrade, Unna und Witten)

Ansprechpersonen für die Ausbildung

Deine Fragen - unsere Antworten