Die Katholischen KITAS RUHR sind ein Trägerverbund der Kita-Träger Östliches Ruhrgebiet und Ruhr Mark. Wir sind ein traditionsreicher Kita-Marktführer mit über 150 Kitas in 19 Städten rund um Dortmund und Hagen mit über 2.100 Mitarbeitenden.
Unsere Arbeit ist geprägt von einem christlichen und wertschätzenden Umfeld. Wir bieten den Kindern eine vielfältige und bedarfsgerechte frühkindliche Bildung und Betreuung und verfolgen einen religionspädagogischen Ansatz. Als Orte des gelebten Glaubens und als familienunterstützende Bildungseinrichtung gestalten unsere Kindertageseinrichtungen das gesellschaftliche und kirchliche Leben aktiv mit.
Kita-Träger Östliches Ruhrgebiet für die Jugendamtsbezirke Dortmund, Lünen, Herne, Castrop-Rauxel und Schwerte
Kita-Träger Ruhr-Mark für die Jugendamtsbezirke Märkischer Kreis, Iserlohn, Herdecke, Hemer, Unna, Hagen, Witten, Menden, Bergkamen und Kamen
Stelleninformationen:
Kita Maria Königin des Friedens, Heinrichstraße 33, 58089 Hagen,
bietet mit 4 Gruppen Platz für insgesamt 75 Kinder
Schwerpunkte: Situationsorientierter Ansatz
Beschäftigungsumfang: 39,00 Stunden/ Woche
Kita-Träger: Katholische Kindertageseinrichtungen Ruhr Mark
Ihre Aufgaben
Als ständige Stellvertretung der Kita-Leitung unterstützen Sie die Leitung. Ihre Aufgaben umfassen neben der Unterstützung bei der gesamten pädagogischen, religionspädagogischen und organisatorischen Arbeit auch die Mitarbeit am Konzept. Weitere betriebliche Prozesse wie z.B. das Qualitätsmanagement und die Netzwerkarbeit können als eigenständige Projektbereiche, in Absprache mit der Leitung, in Ihren Aufgabenbereich fallen. Sie ergreifen Chancen und festigen bzw. finden neue Kooperationen in einem vielseitigen Stadtteil.
Zudem sind Sie als pädagogische Fachkraft in einer Gruppe eingesetzt und unterstützen dabei die Gruppenarbeit.
Wir suchen engagierte Teamplayer, die bereit sind, aktiv mitzugestalten, Chancen zu ergreifen, Verantwortung zu übernehmen und einen positiven Beitrag in einem spannenden Umfeld zu leisten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Einrichtung zu gestalten. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen steht Ihnen Martina Kuhlmann unter der Telefonnummer 0231 1848-540 gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechperson: Martina Kuhlmann